Erneut ideale Bedingungen und große Teilnehmerzahlen bei der 3. Etappe der beliebten Münchener Trainingsrennen an der Allianz-Arena. 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem Starter und sorgten mit spannenden Rennen in den 4 Rennblöcken für viel Bewegung und Spannung unter dem Windrad. Im Hobbyrennen der Teilnehmer ohne Lizenz kehrte der Ex-Profi Laurin von Stetten (ehemals Maloja Pushbikers) in den Rennsattel zurück und verwies seinen ehemaligen Trainer und Eurosport-Kommentator Christian Lichtenberg (RSV Irschenberg) auf Platz 2. Mit dem Sieg in der Schlußwertung konnte sich der Murnauer Benedikt Hofmann noch Platz 3 sichern.
Das Rennen der U11 wurde erneut von Felix Reiche (RSV Traunreut) dominiert, der alle Wertungen gewann. Malte Meier (TSV Gaimersheim) ließ in Abwesenheit von Adrian Wallner keinen Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen und gewann alle Wertungen im Rennen der U13.
Einen Irschenberger Dreifach-Erfolg gab es in der Klasse U15 – Sebastian Weiß nach einem Soloritt mit Rundengewinn von Maxi Karl und Ludwig Hannes waren die überlegenen Teilnehmer. Alle Wertungen gewinnen konnte in der U17-Klasse auch Richard Thoma (Sturmvogel München), der vor dem punktgleichen Trio Nils Schütz, Leo Mitterbauer und Lars Heinrich (alle Irschenberg) überlegen gewinnen konnte. Bei der weiblichen Jugend hatte die wiedererstarkte Emily Wagenstetter (RSV Rosenheim) die Nase vorn. Den Wettbewerb der Frauen gewann die Abensbergerin Katharina Paggel (Union Nürnberg) sehr deutlich vor der Pfälzerin Monika Wagner (RSC Prüm) und der Lokalmatadorin Mira Fischer.
Spannung bis zu letzten Wertung war im Jedermann-Rennen angesagt. Sah zunächst alles nach einem erneuten Erfolg von Ex-MTB Profi Martin Gluth (CS Bikes Road Team) aus, der deutlich vor seinem Teamkollegen Sebastian Wagner führte, so konnte ein erneut bärenstarker Silias Motzkus mit dem Gewinn der Schlusswertung noch das Rennen knapp vor Gluth gewinnen. Florian Hamm genügte ein 2. Platz in der Schlusswertung für Platz 3 im Gesamtklassement. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 47 km/h wurde wieder ein gnadenlos schnelles Rennen ohne Erholungspausen gefahren. Hier das komplette Ergebnis des Renntages. Schon am 11. Juli wird das letzte Abendrennen vor dem Finale am Samstag 27. Juli ausgetragen.